„Entwickelt an der Universität,
realisiert im Team.“

Verstörende Prognosen über das Wachstum der Weltbevölkerung, der damit stetig steigende Fleischkonsum und dessen Folgen bewegte das Team schon im Studium. In einer Projektarbeit an der Universität Rostock wurden Lösungsstrategien zu dieser Problematik entwickelt und die Idee Insekten als eine alternative Ernährungsform zu nutzen ließ das Team nicht los. In weiten Teilen der Welt gehören die gesunden Insekten zum Speiseplan und die Produktion von Insekten ist sehr nachhaltig. Die Idee Insektenmehl zu produzieren war geboren. Das Team widmete sich im EXIST-Gründerstipendium ein ganzes Jahr der Idee und arbeitete an der Realisierung des Projektes- mit Erfolg. Im Juni 2020 gründeten Christian Baudisch, Ahmed Hussein und Raijana Schiemann die INOVA Protein GmbH, um mit Hilfe der Forschungsergebnisse eine nachhaltige Insektenproduktion aufzubauen. 

Ungefähr ein Jahr später ist es geschafft: die erste Finanzierungsrunde ist abgeschlossen, wodurch nun der Sprung aus der Klimakammer in die 720 m² große Produktionsanlage gelingen wird.

v.l.n.r: Christian Baudisch, Nico Funck, Riko Zimmermann, Jan Klaiber, Raijana Schiemann, Jens Körtge, Dr. Thomas Drews, Heiko Schünemann

Unser Team

Herr Baudisch zeigte schon während der Schulzeit ein reges Interesse für die Fächer Wirtschaft und Biologie und wurde dafür mit sehr guten Leistungen honoriert. Innerhalb seines Bachelors im Bereich „Wirtschaftswissenschaften“ erlangte Herr Baudisch breite theoretische und praktische Kenntnisse in der Gestaltung und dem Management von Unternehmen und deren Führungsaufgaben. Schwerpunkte des Studiums sind neben der Personalwirtschaft und dem Marketing, besonders Module der Finanzierung von Projekten und Investition. Die Bachelorarbeit im Bereich Marketing thematisierte die Kommunikation nachhaltiger Aspekte nach außen für den Unternehmenserfolg. Gerade für junge Unternehmen und Startups konnte eine positive Korrelation analysiert werden. Dieses Wissen findet nun in der Unternehmung Anwendung. Während des Studiums zeigte Herr Baudisch ein besonderes Interesse an der Thematik der Ausgründung, so dass er eine zweite Bachelorthesis am „Zentrum für Entrepreneurship“ mit sehr gutem Ergebnis schrieb. Im Master verfolgte Herr Baudisch das Thema der Ausgründung erfolgreich weiter und vertiefte sich in Fächer der Personalführung und des Projektmanagements. Neben dem Studium arbeitete Herr Baudisch im Projektmanagement eines jungen, regionalen StartUps und entwickelte hier maßgeblich wirtschaftliche Konzepte für deren unternehmerischen Erfolg.

Mit der, durch das Exist-Stipendium gegebenen Möglichkeit die Geschäftsidee „INOVA Protein“ zu realisieren, bringt Herr Baudisch seine praktischen Erfahrungen, mit den im Studium erlernten fachlichen Fähig- und Fertigkeiten, zu einer einzigartigen Idee.

Christian Baudisch

Betriebswirt & Gründungspädagoge

Frau Schiemann absolvierte vor ihrem Studium eine Ausbildung zur Biologisch-technischen-Assistentin, wodurch sie Kernkompetenzen im Bereich Laboranalysemethoden, Hygiene und der Zucht von Organismen erlangte. Im Labor kann sie sicher arbeiten und kennt die typischen Herangehensweisen und hygienischen Standards. Um ihr biologisches Wissen zu vertiefen, hat Frau Schiemann den Biologie-Bachelor in Greifswald absolviert. Ihre Bachelorarbeit hat sie in der Arbeitsgruppe für Tierökologie geschrieben, wo sie sich bereits ausführlich mit Insekten und deren Vererbung von Fitnessmerkmalen unter ungünstigen Bedingungen beschäftigte. Sie ist Spezialistin für die Vorgänge der Reproduktion, Hälterung und Aufzucht der Mehlkäfer. Frau Schiemann entwickelte zudem ein wirtschaftliches Interesse und wollte ihr Wissen praktisch anwenden. Daher entschied sie sich für ein Master-Studium in Rostock, wo sie den M. Sc. Aquakultur erfolgreich abgeschlossen hat. Sie erlangte bei Frau Prof. Dr. Wolf spezifisches Fachwissen über Futtermittel und deren Proteinersatzstoffe, die bei „INOVA Protein“ eine zentrale Rolle spielen. In dem Master-Studium, wie auch bei „INOVA Protein“, ist der Begriff der Nachhaltigkeit von enormer Wichtigkeit. Wie kann ich biologische Abfallprodukte wiederverwerten und reinigen? Wie reduziere ich meinen Wasserverbrauch und den benötigten Platz? In welcher Form kann ich Nachhaltigkeit mit Wirtschaftlichkeit vereinen?

Die Geschäftsidee „INOVA Protein“ bietet ihr hier die Chance, mit Ihrem Wissen, diese Fragen zu beantworten und für die Umsetzung der eigenen Idee zu nutzen.

Raijana Schiemann

Biologin

Herr Funck hat in seinem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens der Elektro- und Informationstechnik gelernt, technische Herausforderungen unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Zusammenhänge zu bearbeiten und paart somit sowohl technische als auch wirtschaftswissenschaftliche Kompetenzen. Schwerpunkte waren dabei die Kommunikation von Komponenten auf verschiedensten Wegen, dazu gehören zum Beispiel optische und elektrische Signale, sowie unterschiedliche Möglichkeiten im Bereich der Logistik.

Nach dem Abschluss seines Masterstudienganges hat Herr Funck in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut ISIT in Itzehoe Fachkompetenzen im Bereich der Laborequipmentverwaltung, der Analyse von optischen Sensoren und dem Aufbau von aufwändigen Laborversuchen, die in verschiedenen Fachartikeln gipfelten, erlangt. Die fachlichen Stärken konnten durch die anschließende Arbeit bei der Lufthansa Technik AG nicht nur ergänzt werden, sondern in den Bereichen der Komponentenzusammensetzung und der Entwicklung von Schaltplänen deutlich erweitert werden.

 

Die Idee, nun eigene Komponenten zusammenstellen zu können und diese weiterzuentwickeln, kann jetzt in der Geschäftsidee INOVA Protein anhand von Fütterungs- und Verarbeitungsmaschinen realisiert werden. Dazu gehört nicht nur die Integration dieser Maschinen, sondern auch die Weiterentwicklung und die Automatisierung.

Nico Funck

Wirtschaftsingenieur

Unsere Förderer

Jan Klaiber

Geschäftsführer der ProMedTec Germany GmbH und langjähriger Begleiter des Teams

ihre Chance!

Unterstützen Sie uns und werden Sie Partner von INOVA Protein!

Wir sind immer auf der Suche nach potentiellen Unterstützern und Kunden aus den Bereichen:
Lebenmittelherstellung   |   Forschung   |   Logistik

Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft nachhaltiger gestalten!

Kontakt